Erste Mandelblüten in Israel

Gestern, an dem Tag, an dem in Israel Tu B’Shvat gefeiert wird, konnte man an den Mandelbäumen schon erste Blüten entdecken. Tu B’Shvat, der 15. Tag des hebräischen Monats „Shvat“, wird auch das „Neujahr der Bäume“ genannt und markiert den Beginn des landwirtschaftlichen Jahres in Israel. Traditionell werden in Israel an diesem Tag Bäume gepflanzt.

Das Neujahr der Bäume ist auch im jüdischen Gesetz von Bedeutung: Die sogenannte Orla-Vorschrift, aus dem 3. Mose 19:23, besagt, dass in den ersten drei Jahren eines Baumes seine Früchte nicht gegessen werden sollen. Im vierten Jahr gelten seine Früchte als heilig und sollen als Opfer in Jerusalem dargebracht werden. Erst danach, ab dem fünften Jahr, dürfen die Früchte gegessen werden.

Um festzulegen, in welchem Jahr sich ein Baum befindet, zählt das Datum von Tu B’Shvat als Richtlinie.

 

 

Damaris (BA in Medienkommunikation sowie MA im Fach Israelstudien) lebt momentan in Jerusalem und schreibt als freie Journalistin.